/
Wissenstransfer ist das Hauptziel vor Ort. Übergangsweise kann es unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll sein, einen AEB Mitarbeiter bei Ihnen im Haus zu haben, der sich um die Fragen der Key User oder des internen Supports kümmert und mit Ihren Mitarbeitern die wichtigsten Szenarien durchspielt – maßgeschneidert auf Ihre Prozesse.
Anfrage senden| Nach obenAEB unterstützt Sie bei der Migration auf die neue ATLAS-Version. Unsere Mitarbeiter stehen ihnen direkt für fachliche und technische Fragen zur Verfügung.
Anfrage senden| Nach obenSupport ist unabdingbar für den effizienten Betrieb und ist Entlastung des internen Supports. Die Unterstützung der Key-User fachlich und technisch in fremden Anwendungen ist für interne IT-Abteilungen meist schwierig in der notwendigen vor allem fachlichen Tiefe zu erbringen.
Wir unterstützen Sie von 8:00 – 18:00 Uhr an deutschen Werktagen durch telefonischen Support in allen AEB-Lösungen. Unter der Hotline 0711/72842-110 erreichen Sie in diesen Zeiten unsere Experten. Durch einen mehrstufigen Support, der an den ITIL Prozessen Incidentmanagement und Problemmanagement, ist sichergestellt dass alle Probleme schnell und zuverlässig bearbeitet werden.
Hier finden Sie unser SLA zu diesem Service.
Anfrage senden| Nach obenWir unterstützen Sie gerne auch über die normalen Supportzeiten hinaus.
Erweiterter Support bedeutet immer, dass Sie Ihre individuellen Anforderungen mit uns abstimmen. Egal, ob Sie eine Rufbereitschaft 7/24 benötigen, einen eigenen Supportansprechpartner wünschen oder eine individuelle Sonderrufbereitschaft für kritische Zeiten.
Profitieren Sie von Expertenwissen, das auf Ihre Anforderungen angepasst ist und entlasten Sie Ihre Mitarbeiter.
Anfrage senden| Nach obenDie Prozesse in einem Lager sind vielschichtig und komplex - mit einer Lösung von AEB können Sie diese nicht nur durch eine Software, sondern auch durch entsprechenden Support optimieren. Auf höchstem Niveau und gleichzeitig individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Um nach der Inbetriebnahme einen reibungslosen Regelbetrieb zu gewährleisten, bietet AEB einen speziellen Support an, der inhaltlich, fachliche und technisch weit über den Standard hinaus geht. Der Erweiterte Support Warehouse Management System begleitet Sie nach der Einführung eng und kompetent. Im Regelbetrieb stehen Ihnen dann ausgebildete Fachkräfte für technische und fachliche Fragen zur Verfügung.
AEB unterstützt Sie mit dem Erweiterten Support Warehouse Management System bei der täglichen Arbeit in Ihrem Lager und beantwortet gerne weiterführende Fragen zum System, Wareneingängen, Buchungskorrekturen oder zu Vorgängen am Packplatz.
Anfrage senden| Nach obenWir unterstützen Sie gerne auch außerhalb der Standard Supportzeiten an deutschen Werktagen von 8:00 bis 18:00 Uhr. Je nach Ihren individuellen Anforderungen erweitern wir unseren Support. Und stellen Ihnen eine Rufbereitschaft / einen Pikettdienst zur Verfügung.
Auch außerhalb der Servicezeiten Ihres Supports:
Kundenspezifische Anpassungen (Individualisierungen) von ASSIST4 sind im Standard Support nicht enthalten. Treten bei Ihnen Fragen in Bereichen der eingesetzten AEB-Lösungen und Ihren Anpassungen auf unterstützen wir Sie mit diesen Service auch rund um Ihre Individualisierungen an deutschen Werktagen von 8:00 bis 18:00 Uhr. Unsere Experten helfen Ihnen weiter – egal, ob sich Ihre Fragen auf ihre Lösung oder die dadurch unterstützten Prozesse z.B. im Customs Management, beziehen.
Auch für Ihre Individualisierungen bieten wir Ihnen Support für den effizienten Betrieb Ihrer AEB Lösung. Zudem dient er Ihrer internen Entlastung. Wir unterstützen Ihre Key-User sowohl fachlich als auch technisch.
Anfrage senden| Nach obenDie von AEB-Software begleitenden Geschäftsprozesse unterliegen einem permanenten Wandel, einige der Stammdaten ändern sich häufig und die Qualität eines Systems hängt meistens von der Qualität der Datenpflege ab. Daher bietet die AEB mit ihren Experten Updates diverse Stammdaten an. Dazu gehören von den ATLAS-Codes über die Zollstellen, Zolltarifnummern natürlich auch Währungs- und IATA Kurse.
Die Stammdatentabellen werden zum Download auf der Serviceseite angeboten und können beliebig häufig downgeloadet werden. Sie können von dort heruntergeladen und über Importfunktionen in ASSIST4 eingelesen werden.
Der Aufbau und die Struktur von Vereinbarungen (Offerten) der diversen Transportdienstleister sind sehr unterschiedlich. Häufig sind die Vereinbarungen sehr individuell gestaltet. Die Anpassungen der Transportdienstleister an Wünsche Ihrer Kunden ziehen Modifikationen bei Zonenaufteilungen, Servicearten u.ä. nach sich. Das erschwert eine standardisierte Datenübernahme der Offerten, zumal die Struktur der Vereinbarungen der Transportdienstleister auch bei ein und demselben Dienstleister durchaus unterschiedlich ausfallen kann (abhängig vom Depot u.ä.). Daher ist das Einlesen von Vereinbarungen (Offerten) in ASSIST4 sehr flexibel gelöst. Auf Grund dieser Flexibilität, muss die Offertenstruktur ins ASSIST4 manuell eingepflegt werden.
Das Einrichten von Offerten kann aus den oben genannten Gründen sehr komplex sein. Die AEB übernimmt mit Ihrem Expertenwissen für Sie die Pflege der Offerten und entlastet somit entweder Ihre Fachabteilung oder Ihre IT.
Anfrage senden| Nach obenZu jedem Jahreswechsel (selten unterjährig) werden Änderungen an den statistischen Warennummern (8-Steller) und Zolltarifnummern (11-Steller) durch die Behörden vorgenommen. Dabei können Nummern hinzukommen, wegfallen, durch andere ersetzt werden oder sich inhaltlich ändern. Die Nummern sind in ASSIST4 in verschiedenen Stammdaten enthalten und sollten möglichst automatisch umgestellt werden. Nach der Umstellung erhalten Sie ein Umstellungsprotokoll, aus dem eventuell notwendiger, restlicher Handlungsbedarf hervorgeht.
Die AEB aktualisiert durch die Umstellung den Materialstamm und es werden zudem die Ein- und/oder Ausfuhrpositionen, die erst im nächsten Jahr gemeldet werden automatisch auf die neuen Zolltarifnummern angepasst.
Anfrage senden| Nach obenDie AEB Installationen im Rechenzentrum arbeiten nach einem Mandantenkonzept. Dies bedeutet, Sie können Daten für mehrere Firmen oder Abteilungen trennen. So können beispielsweise Tochterunternehmen als einzelne Mandanten angelegt werden.
Es ist möglich, Anwendern nur die Daten ihrer Mandanten zur Verfügung zu stellen. Außerdem werden anhand des Mandanten bestimmte Voreinstellungen ermittelt. Zollrechtlich hat der Mandant jedoch keine Bedeutung, auch wenn Daten, wie z.B. Bewilligungen, bei dem ausgewählten Mandanten hinterlegt werden.
Die Einrichtung von Mandanten ist Bestandteil von Einführungs- und Erweiterungsprojekten (in Test- und Produktivsystemen). Der Vorteil:
Aktuelle Routingdaten sind die Grundlage für eine korrekte Abwicklung mit Kurier- und Express-Dienstleistern, sowie mit Spediteuren. Nicht aktuelle Routingdaten können zu längeren Laufzeiten Ihrer Pakete führen. Wir bieten Ihnen daher an, die Routingdaten in Ihr ASSIST4 innerhalb eines Wartungsfensters einzupflegen.
Anfrage senden| Nach obenIhre Softwarelösung befindet sich im ständigen Wandel und wächst mit Ihren Bedürfnissen. Auch in der Rechteverwaltung wird dieser Wandel deutlich: Neue Rollen und Prozesse kommen dazu, Abläufe und Rahmenbedingungen ändern sich oder die Verantwortung einzelner Mitarbeiter erweitert sich.
Deswegen unterstützt AEB Sie auf Wunsch bei den notwendigen Änderungen rund um die Rechteverwaltung. Bestimmen Sie selbst Ihre Anforderungen an diesen AEB Service.
Anfrage senden| Nach obenIhre Softwarelösung befindet sich im ständigen Wandel und wächst mit Ihren Bedürfnissen. Gerade in der Benutzerverwaltung wird dies immer wieder deutlich: Neue Mitarbeiter werden aufgenommen, neue Abläufe und Freigabeprozesse werden definiert oder sonstige Rahmenbedingungen ändern sich.
Deswegen unterstützt AEB Sie auf Wunsch bei den notwendigen Änderungen rund um die Benutzerverwaltung. Bestimmen Sie selbst Ihre Anforderungen an diesen AEB Service.
Anfrage senden| Nach obenAEB erstellt individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Dokumente.
Sie haben dabei die Wahl, ob bestehende Dokumente für Sie verändert werden sollen oder ob wir gemeinsam neue Dokumente entwerfen.
Um beispielsweise Ihrer Corporate Identity gerecht zu werden, müssen Dokumente angepasst und auf Sie zugeschnitten werden. Die Dokumentenspezialisten der AEB erstellen Ihnen diese hochintegrierten Dokumente.
Anfrage senden| Nach oben