Die Sanktionslistenprüfung - was ist zu tun?
Um diese Fragen geht es: Wen müssen die Unternehmen wie häufig gegen welche Sanktionslisten prüfen und wie sind Treffer zu behandeln?
Ihre Erwartung
Sie möchten wissen welche Geschäftskontakte bzw. Mitarbeiter Sie wie häufig einem Sanktionslistenscreening unterziehen müssen und gegen welche Sanktionslisten überhaupt geprüft werden sollte? Darüber hinaus möchten Sie wissen, wie Sie mit möglichen Treffer umgehen müssen.
Unser Versprechen
Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie die rechtlichen Grundlagen und die Systematik des Sanktionslistenscreenings und die unterschiedlichen Möglichkeiten der Umsetzung im Unternehmen kennen. Die Bedeutung der einzelnen Listen wird ebenso angesprochen, wie das Vorgehen im Trefferfall. Anhand von Beispielsfällen werden die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Trefferbearbeitung aufgezeigt, schließlich gilt es festzustellen, ob zwischen dem angezeigten Listentreffer und dem geprüften Geschäftskontakt tatsächlich eine Personenidentität besteht.
Gerne können Sie uns im Vorfeld des Seminars Ihre Praxisfälle nennen, wir werden diese, im Rahmen des Seminars als Beispielsfälle behandeln.
Ihr Nutzen in Kürze
- Rechtliche Grundlagen der Sanktionslistenprüfung
- Wer muss wann und wie oft geprüft werden
- Welche Listen müssen beachtet werden
- Vorgehen bei der Trefferbearbeitung
- Rechtsfolgen bei Verstößen
- Möglichkeiten der IT-Unterstützung
-
- Freie Plätze
- 15
- Datum
- 12.10.2023
- Zeit
- 09:00 - 12:30 Uhr
- Preis
- 250,00 € (zzgl. 19% Mwst.)
- Ort
-
Microsoft Teams
Der Zugangslink wird Ihnen bei der Anmeldung automatisch zugeschickt.
- Sie haben noch Fragen? Dann schreiben Sie uns! seminare@aeb.com
- Jetzt Buchen