ATLAS Ausfuhr in der betrieblichen Praxis
Optimieren Sie Ihre Zollabwicklung mit ATLAS, indem Sie sich informieren. Änderungen im aktuellen und kommenden Release sind in diesem Seminar ebenso Thema wie konkrete Beispiele aus der Praxis.
Wir freuen uns, wenn wir Sie in Präsenz unter Einhaltung von \"2G\" in Stuttgart treffen - auf Wunsch können Sie aber auch online via MS Teams teilnehmen. Geben Sie uns bitte vorher Bescheid, welche Variante Sie präferieren.
Ihre Erwartung
Sie fragen sich: Was sind die Besonderheiten des aktuellen und des künftigen ATLAS-Release? Wie müssen meine Dokumente codiert sein, damit die Zollanmeldung korrekt erstellt wurde? Wo sind die Fehlerquellen, die der Außenwirtschaftsprüfer sucht? Welche Bußgeldfallen gilt es bei der täglichen Abfertigung gekonnt zu umschiffen?
Unser Versprechen
Im Seminar werden die Neuerungen der ATLAS Releases, sowie die in der Praxis auftretenden Problemfälle wie. z.B. ausbleibende Ausgangsvermerke und deren Lösungsmöglichkeiten angesprochen. Anhand von unterschiedlichen Beispielen erarbeiten wir im Seminar, welche Codierungen in Zollanmeldungen erforderlich sind. Dabei gehen wir auch der Frage nach, in wieweit Softwareprodukte Sie dabei unterstützen können.
Ihr Nutzen in Kürze
- Fragen zum aktuellen ATLAS Release
Wie läuft das mit der Bewilligung zu vereinfachten Ausfuhrmeldungen (SDE), ehem. ZA
Spezielle Felder in der Ausfuhranmeldung
Unterlagencodierungen gem. der Codeliste I0136, z.B. Y901, X060, X061, 3LNA, Y920 IR…
Verfahren an der Ausgangsstelle
Nachforschung/Follow-up
- Was kommt mit den neuen ATLAS Releases auf uns zu?
Neuerungen hauptsächlich in AES 3.0
Ausführerbegriff
Anmeldearten
Änderungen NCTS / IMPOST / ZELOS
-
- Freie Plätze
- 6
- Datum
- 08.09.2022
- Zeit
- 09:00 - 17:00 Uhr
- Preis
- 450,00 € (zzgl. 19% Mwst.)
- Ort
-
AEB SE
Sigmaringer Str. 109
70567 Stuttgart
- Sie haben noch Fragen? Dann schreiben Sie uns! seminare@aeb.com
- Jetzt Buchen