Das US-Re-Exportkontrollrecht - ein Überblick
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen des US-Re-Exportkontrollrechts und was Sie bei der Umsetzung im Unternehmen beachten müssen.
Ihre Erwartung
Sie wollen Klarheit über folgende Fragen: Bin ich vom US-Re- Exportkontrollrecht betroffen? Unterfallen unsere Produkte den US-Ausfuhrbestimmungen nach den EAR?
Unser Versprechen
Im Rahmen dieses Seminars wird die Systematik des US-(Re)-Exportkontrollrechts ebenso dargestellt, wie die Begrifflichkeiten und die rechtlichen Grundlagen, die für den Umgang mit den US-Ausfuhrregelungen unumgänglich sind. Sie bekommen das Handwerkszeug, das Sie benötigen um feststellen zu können, ob Ihre Lieferungen dem US-Re-Exportkontrollrecht unterfallen. Die Güterklassifizierung nach der amerikanischen Dual-Use-Güterliste CCL (Commerce Control List) mit einer ECCN (Export Control Classification Number) wird neben der Ermittlung der Genehmigungspflicht im Rahmen des Seminars ebenfalls angesprochen. Anhand von Beispielen werden die komplexen Bestimmungen veranschaulicht und die praktische Umsetzung im Unternehmen erleichtert.
Gerne können Sie uns im Vorfeld des Seminars Praxisfälle nennen, die wir nach Möglichkeit im Seminar behandeln werden. Schicken Sie diese bitte an seminare@aeb.com.
Ihr Nutzen in Kürze
- Sie lernen, welche Produkte direkt oder über die de-minimis-rule vom US-Re-Exportkontrollrecht betroffen sind
- Sie lernen, wie Sie die richtige ECCN ermitteln bzw. welche Güter als EAR99 zu klassifizieren sind
- Sie wissen, wie Sie die Genehmigungspflicht eines Re-Exports prüfen
- Mögliche Genehmigungsausnahmen (License Exceptions)
-
- Freie Plätze
- 5
- Datum
- 26.10.2023
- Zeit
- 09:00 - 12:30 Uhr
- Preis
- 250,00 € (zzgl. 19% Mwst.)
- Ort
-
Microsoft Teams
Der Zugangslink wird Ihnen bei der Anmeldung automatisch zugeschickt.
- Sie haben noch Fragen? Dann schreiben Sie uns! seminare@aeb.com
- Jetzt Buchen